MENU

Baukultur

"Bauen in der Steiermark"

Das Wohnhaus im südsteirischen Weinland - Entwicklung und Perspektiven

 

Unter dem Aspekt, dass in den letzten Jahrzehnten vieles was sich über Generationen hinweg bewährt hat zerstört wurde, werden im Zuge dieser Publikation einige alte Bauten analysiert und bewährte Handlungsweisen erörtert, um aus dem ehemals mündlich weitergegebenen Wissen zu lernen und zu profitieren.

 

Durch die aus der Analyse gewonnen Erkenntnisse und im Bewusstsein über die gegenwärtige Problematik werden schließlich im Kapitel "Planen von Wohnhäusern" mögliche Denk- bzw. Lösungsansätze zu den wesentlichsten Themen rund um das Bauen aufgezeigt. Dabei werden über Generationen hinweg bewährte Qualitäten wieder aufgenommen und in eine zeitgemäße Architektursprache übersetzt.

 

Zusätzlich zu den formalen Aspekten wurde bei den einzelnen Ansätzen auch auf aktuelle, heute für alle Bauherren sehr relevante Faktoren wie Energieoptimierung, Kostenminimierung, etc. eingegangen, um den Doppelnutzen bzw. die Synergien zu verdeutlichen.

 

Diese Publikation sowie die, als "Bauherrenbegleiter" (DI A. Krasser und DI Ch. Urthaler), veröffentlichte Kurzfassung stellen, gemeinsam mit dem "Leitbild zu Baukultur"; (krasser+krasser architektur ZT-KG), die Grundlage für den in einigen Naturparkgemeinden bereits eingesetzten Gestaltungsbeirat dar.